Das kleinste Hörgerät unserer Zeit

In den vergangenen Jahren haben sich Hörgeräte enorm verändert. Sie sind nicht mehr so groß, dass für jeden erkennbar ist, dass der Träger schwer hört. Es kommen auch keine pfeifenden Geräusche mehr vor. Moderne Hörsysteme zeichnen sich nicht nur durch eine höhere Qualität aus. Anwender machen mit ihnen eine völlig andere Erfahrung. Ein IIC-Modell (Invisible In the Canal) ist noch kleiner als das CIC (Completely In the Canal). Es sitzt noch tiefer im Ohr und benötigt weniger Platz. Solche Minihörgeräte erweisen sich als sehr leistungsstark. Sie sind das kleinste Modell auf dem Markt und nahezu unsichtbar.

Warum es möglich ist, solch ein kleines Hörgerät zu tragen

Noch vor einigen Jahren wäre es unmöglich gewesen, ein Hörgerät von der Größe eines IIC-Modells unsichtbar im Ohrkanal zu tragen. In ein so kleines Gerät hätten noch nicht alle erforderlichen Komponenten eingebaut werden konnten. Die Entwickler der Hörgerätehersteller schufen jedoch die Voraussetzungen dafür, das kleinste Hörgerät herzustellen. Jetzt lassen sich selbst die leistungsfähigsten Hörgeräte in extrem kleine Gehäuse einbauen.

Kleinere Mikroprozessoren und Batterien sind, was die Klangqualität betrifft, jedoch nicht schlechter als große. Deshalb können Mini Hörgeräte heutzutage die gleiche Ton-Verstärkung gewährleisten wie sichtbare Hörgeräte. Zudem sind intelligente Funktionen zur Geräuschfilterung und automatischen Anpassung integriert. Da die Form des kleinen Gerätes optimal an den menschlichen Gehörgang angepasst ist, lässt es sich angenehm tragen. IIC Hörgeräte sind so konzipiert, dass sie tief hinter der Ohrmuschel sitzen. Im Gehörgang liegend, sind sie besonders gut vor äußeren Beschädigungen geschützt.

IIC Hörgeräte benötigen trotzdem die folgenden fünf Bestandteile:

  • ein Verstärker

  • ein Mikrofon

  • ein Lautsprecher als Empfänger

  • ein Mikrochip als Signal-Prozessor

  • eine Batterie

Das kleinste Hörgerät ist so klein, dass es tief im Ohr verschwindet. Deshalb ist es von außen nur sehr schwer, oder gar nicht zu sehen. Das erfordert jedoch so kleine Bauteile, dass sich beispielsweise die Verstärkungsleistung nicht unbegrenzt steigern lässt. Das IIC Modell eignet sich deshalb am besten für Menschen mit leichterem Verlust des Gehörs. Dennoch rangiert es bei allen weit oben auf der Wunschliste, die ein kleines und unauffälliges Hörgerät mit hohem Tragekomfort und guter Tonqualität suchen.

Das kleinste Hörgerät in Velen und Umkreis entdecken

Das kleinste Hörgerät in Velen und Umkreis entdecken

Welche Vorteile das kleinste Hörgerät hat

Aufgrund seiner zahlreichen Vorzüge ist das kleinste Hörgerät für viele Menschen die ideale Wahl. Einer der größten Vorteile ist das unauffällige Design. Dank seiner geringen Größe bleibt das Hör-Hilfsmittel nahezu unsichtbar. Das ist besonders für Anwender erfreulich, die keine auffälligen Geräte tragen möchten. Dieses Minigerät wird Sie begeistern, wenn Sie zu diesem Personenkreis zählen. Trotz der kompakten Größe liefert es eine hervorragende Klangleistung. Alle Töne bleiben klar und natürlich, frei von zufälligen Nebengeräuschen, die früher oft verstärkt wiedergegeben wurden. Ebenso kann dieses Hörgerät die Klarheit der Audiowiedergabe weiter verbessern, indem es die Hörkurve präzise auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers einstellt. Seine Form, die sich gut in die Anatomie der Trageumgebung einfügt, sorgt den ganzen Tag für einen angenehmen Sitz, ohne Druckstellen.

Für wen sich das kleinste Hörgerät besonders gut eignet

Mini Hörgeräte lassen sich perfekt an die Bedürfnisse des Trägers anpassen und sorgen so für eine optimale Leistung in jeder Hörsituation. Das erleichtert den Alltag und führt zu mehr Lebensqualität.

Das kleinste Hörgerät eignet sich besonders für Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust. Wer Wert auf Diskretion, Komfort und höchste Klangqualität legt, ist mit Minimodellen bestens bedient. Auch Personen, die häufig unterwegs sind oder viel Sport betreiben, profitieren vom sicheren und bequemen Sitz der Geräte im Gehörgang.

Wegen ihrer geringen Größe bleiben sie den ganzen Tag über praktisch unauffällig. Und das Beste ist: Sie können diese Mini Hörgeräte auch problemlos mit Helmen oder Kopfhörern tragen. Wer unauffällige Hörhilfen bevorzugt, findet an diesen Modellen Gefallen. Das IIC Minigerät ist ideal für jeden, der nach einer diskreten, aber dennoch leistungsstarken Hörhilfe Ausschau hält.

Hörakustiker in Velen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für unsere Produkte
und Dienstleistungen geweckt haben.
Zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie heute noch einen Termin in einer Hörgeräte Enge & Menze Filiale in Ihrer Nähe.

Ähnliche Beiträge