Kurz und knapp
- IdO Hörgeräte in Borken sind eine diskrete und komfortable Lösung für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust.
- Sie überzeugen durch ihre natürliche Klangübertragung und die passgenaue Anpassung an den Gehörgang.
- Wichtig für ihre Langlebigkeit ist eine regelmäßige Reinigung – etwa mit einer UV-Trockenbox, die Feuchtigkeit und Keime zuverlässig entfernt.
Was sind IdO Hörgeräte?
IdO Hörgeräte – also Im-Ohr-Hörgeräte – überzeugen durch ihre unauffällige und kompakte Bauweise. Sämtliche technischen Komponenten sind in einer maßgefertigten Schale untergebracht, die direkt im Gehörgang sitzt. Dadurch verschwindet das Hörgerät nahezu vollständig im Ohr – für maximale Diskretion im Alltag.
Die Frontplatte dieser Hörsysteme befindet sich an der Ohröffnung. Hier sind das Mikrofon und – je nach Modell – kleine Batterien oder ein leistungsstarker Akku integriert. Letzterer punktet mit einer beeindruckenden Laufzeit. Auf Wunsch lassen sich viele IdO Hörgeräte auch per Bluetooth mit Fernsehern, Smartphones oder anderen Audiogeräten verbinden – für ein intensives Klangerlebnis direkt im Ohr.
Das Herzstück bildet der intelligente Mikrochip im Inneren. Dieser wird von unserem geschulten Team bei Enge & Menze exakt auf Ihren Hörverlust und Ihr persönliches Lebensumfeld abgestimmt. So profitieren Sie von einem maßgeschneiderten Hörerlebnis – Tag für Tag.
Ein weiterer Vorteil: Der Schall gelangt auf natürlichem Weg über die Ohrmuschel zum Verstärker im Gehörgang. Die Nähe zum Trommelfell reduziert störende Windgeräusche und unterstützt ein natürliches Richtungshören – ein großer Pluspunkt im Alltag.
IdO Hörgeräte in Borken: Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
Im-Ohr-Hörgeräte zählen zu den beliebtesten Lösungen für Menschen mit Hörverlust – und das aus gutem Grund. Einer ihrer größten Vorteile ist ihre nahezu unsichtbare Platzierung im Gehörgang. Das macht sie zur idealen Wahl für alle, die sich ein diskretes Hörgerät wünschen, das im Alltag kaum auffällt.
Neben der unauffälligen Optik punkten IdO Hörgeräte auch durch ihre besonders natürliche Klangwiedergabe. Da sie direkt im Ohr sitzen und nahe am Trommelfell arbeiten, wird der Schall klar und direkt übertragen – ein Hörerlebnis, das viele als besonders angenehm und authentisch empfinden.
Auch die Handhabung gestaltet sich einfach: Trotz ihrer kompakten Größe sind moderne Im-Ohr-Hörgeräte mit vielen praktischen Funktionen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Bluetooth-Verbindungen zu Smartphone oder Fernseher sowie intelligente Technologien zur Geräuschunterdrückung – ideal für Gespräche in lauter Umgebung.
Ein weiterer Pluspunkt ist die individuelle Anpassung. Jedes Hörgerät wird exakt auf die Form Ihres Gehörgangs abgestimmt und sitzt dadurch besonders bequem – auch bei längerem Tragen. Für Menschen mit speziellen anatomischen Anforderungen sind maßgefertigte Modelle oft die beste Wahl.
Kurz gesagt: Wer auf der Suche nach einer dezenten, komfortablen und technisch ausgereiften Hörlösung ist, trifft mit IdO Hörgeräten in Borken eine ausgezeichnete Entscheidung. Wir von Enge & Menze beraten Sie gerne persönlich in einer unserer Filialen.
IdO Hörgeräte – Für wen sind sie sinnvoll?
IdO Hörgeräte sind eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die sich ein unauffälliges und komfortables Hörsystem wünschen. Besonders geeignet sind sie für Brillenträger, da keine zusätzliche Einheit hinter dem Ohr getragen wird – das vermeidet Kollisionen mit den Brillenbügeln und sorgt für mehr Tragekomfort.
Optimal geeignet sind Im-Ohr-Hörgeräte bei leichtem bis mittelgradigem Hörverlust. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise ist die Schallverstärkung im Vergleich zu Hinter-dem-Ohr-Geräten etwas geringer. Wer also stärker eingeschränkt ist, sollte gemeinsam mit Fachleuten prüfen, ob ein IdO-Gerät infrage kommt.
Auch die Anatomie spielt eine wichtige Rolle: Ist der Gehörgang sehr eng, kann das Hörgerät keinen sicheren Halt finden – das Einsetzen und Herausnehmen wird dann zur Herausforderung. Darüber hinaus ist bei IdO Hörgeräten eine regelmäßige Reinigung essenziell. Die Nähe zum Gehörgang erfordert eine besonders sorgfältige Hygiene, um Reizungen oder Infektionen zu vermeiden. Dabei ist eine gewisse Fingerfertigkeit von Vorteil – nicht jeder kommt im Alltag damit zurecht.
Für pflegebedürftige Personen oder Menschen mit häufigen Mittelohrentzündungen sind andere Hörsysteme oft besser geeignet. Unser Team bei Enge & Menze nimmt sich Zeit für eine ausführliche Beratung – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuelle Situation.
Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung zu IdO Hörgeräten in Borken (Kornmarkt 10) – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die verschiedenen Typen von IdO-Hörgeräten

Im-Ohr-Hörgeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – jeweils abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Komfort, Technik und Unauffälligkeit. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe und den verfügbaren Funktionen.
Kleinere Varianten verschwinden nahezu vollständig im Gehörgang und sind besonders dezent. Größere Modelle hingegen bieten oft mehr Leistung, längere Akkulaufzeiten und zusätzlichen Bedienkomfort.
Bei Enge & Menze führen wir folgende Typen von IdO Hörgeräten:
IIC (Invisible-In-Canal)
Das kleinste Modell unter den Im-Ohr-Geräten. Es sitzt besonders tief im Gehörgang und ist im Alltag kaum sichtbar – ideal für alle, die maximale Diskretion wünschen.
CIC (Completely-In-Canal)
Ebenfalls sehr unauffällig und im Gehörgang platziert. Dieses Modell überzeugt durch seine schlanke Bauweise und ein natürliches Klangempfinden.
ITC (In-The-Canal)
Etwas größer als CIC, bietet dafür aber mehr technische Möglichkeiten – etwa Programme zur Geräuschunterdrückung oder Bluetooth-Funktionen. Ein guter Kompromiss aus Komfort und Funktion.
ITE (In-The-Ear)
Dieses Modell füllt den gesamten Eingang des Gehörgangs aus und eignet sich besonders für Menschen, die sich eine kraftvolle Verstärkung und eine komfortable Bedienbarkeit wünschen.
FAQ
IdO-Hörgeräte: Mit welchen Preisen muss man rechnen?
Die Kosten für Im-Ohr-Hörgeräte können stark variieren – abhängig vom Hersteller, Modell und den integrierten Funktionen. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit einer ärztlichen Verordnung beteiligt sich Ihre Krankenkasse an den Kosten. In vielen Fällen erhalten Sie ein geeignetes Hörgerät sogar zum Nulltarif. Wir von Enge & Menze übernehmen für Sie gerne die komplette Abwicklung mit der Krankenkasse. Sprechen Sie uns einfach an – wir informieren Sie transparent über alle Optionen rund um IdO Hörgeräte in Borken.
Passen IdO-Hörgeräte zu jeder Art von Hörverlust?
Im-Ohr-Hörgeräte sind meist für leichten bis mittleren Hörverlust konzipiert. Einige Modelle bieten aber auch bei stärkerer Hörminderung eine gute Lösung – abhängig von Ihrer individuellen Hörsituation und den technischen Anforderungen. Für sehr starke Hörverluste oder bei speziellen Bedürfnissen kann ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät besser geeignet sein. In unseren Filialen bieten wir Ihnen eine fundierte Höranalyse und eine persönliche Beratung, damit Sie genau das Hörsystem finden, das zu Ihnen passt.
Was ist bei der Reinigung von IdO-Hörgeräten zu beachten?
Für die Pflege Ihrer Im-Ohr-Hörgeräte empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung mit einem weichen, trockenen Tuch oder speziellen Feuchttüchern. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Mikrofon oder andere Öffnungen eindringt. Besonders effektiv sind elektrische Trockenboxen mit UV-C-Technologie.
Diese entziehen nicht nur Feuchtigkeit, sondern reduzieren mit einer Wirksamkeit von 99,9 % auch Bakterien und Keime. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der regelmäßige Austausch des Filtersystems – es schützt die empfindliche Technik vor Ohrenschmalz. Bei Enge & Menze erhalten Sie selbstverständlich alle Pflegeprodukte, die Sie für die Reinigung Ihrer IdO Hörgeräte benötigen.
Worin unterscheiden sich ITE- und ITC-Hörgeräte?
Beide Varianten gehören zur Familie der Im-Ohr-Hörgeräte, unterscheiden sich jedoch in Größe und Sitz. ITC-Geräte (In-The-Canal) sind kleiner und verschwinden vollständig im Gehörgang. ITE-Geräte (In-The-Ear) hingegen füllen die komplette Ohrmuschel aus. Letztere bieten dadurch meist mehr Platz für Technik und sind einfacher zu bedienen.
Gibt es Schwächen bei IdO-Hörgeräten?
So viele Vorteile IdO Hörgeräte auch bieten – es gibt Einschränkungen, die Sie kennen sollten. Sie eignen sich in der Regel nicht für Menschen mit starkem Hörverlust. Auch bei engen Gehörgängen kann die Passform problematisch sein. Deshalb ist eine individuelle Beratung besonders wichtig. Wir bei Enge & Menze prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob ein IdO-Gerät die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

Ähnliche Beiträge