Kurz und knapp

  • Ein regelmäßiger Hörtest in Velen, idealerweise einmal jährlich ab dem 50. Lebensjahr, hilft dabei, Hörminderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
  • Moderne Hörtests bei Enge & Menze sind kostenlos, schmerzfrei und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – inklusive umfassender Beratung und Anpassung von Hörsystemen.
  • Dank fortschrittlicher Hörgerätetechnologie lässt sich die Lebensqualität auch bei Hörverlust langfristig erhalten.

Wie erkenne ich, dass ein Hörtest nötig ist?

Ein regelmäßiger Hörtest ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Gesundheitsvorsorge – besonders ab dem 50. Lebensjahr. Denn je früher ein Hörverlust erkannt wird, desto besser lässt er sich behandeln.

Typische Anzeichen für eine nachlassende Hörleistung zeigen sich oft schleichend. Vielleicht fällt es Ihnen schwer, Gesprächen in geräuschvollen Umgebungen zu folgen. Oder Sie haben das Gefühl, häufiger nachfragen zu müssen, weil Stimmen undeutlich oder zu leise wirken. Auch wenn Sie die Lautstärke beim Fernsehen oder Telefonieren ständig höher stellen als Ihre Mitmenschen, kann das ein Hinweis sein.

Ein dumpfes Gefühl im Ohr oder das Gefühl, bestimmte hohe Töne – wie Vogelgezwitscher – kaum noch wahrzunehmen, sind weitere Alarmsignale. Diese ersten Symptome werden oft unterschätzt oder mit Müdigkeit oder Konzentrationsproblemen verwechselt.

So funktioniert ein Hörtest in Velen

Ein Hörtest ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Hörvermögen objektiv zu analysieren – und zwar in verschiedenen Frequenzen und Lautstärken. Ziel ist es, mögliche Hörprobleme frühzeitig zu erkennen und passgenaue Maßnahmen einzuleiten – sei es die Anpassung von Hörgeräten oder die Empfehlung eines individuellen Hörschutzes.

1. Anamnese – das persönliche Vorgespräch

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Dabei schildern Sie uns, in welchen Situationen Sie Schwierigkeiten beim Hören wahrnehmen – etwa beim Fernsehen, in Gesprächen mit mehreren Personen oder im Straßenverkehr.

Unsere Hörakustiker in Velen fragen gezielt nach Ihrem Hörverhalten, etwaigen Vorerkrankungen oder anderen gesundheitlichen Faktoren, die Einfluss auf Ihr Hören haben könnten. So können wir den Hörtest gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und die für Sie passenden Lösungen erarbeiten.

2. Tonaudiometrie – Ihre Hörschwelle im Fokus

Anschließend folgt die sogenannte Tonaudiometrie. Dabei messen wir mit speziellen Testtönen, welche Frequenzen und Lautstärken Sie noch gut wahrnehmen. Über Kopfhörer hören Sie Töne in unterschiedlichen Höhen – von sehr tief bis sehr hoch – und geben ein Signal, sobald Sie etwas hören.

Die dabei gewonnenen Ergebnisse werden in einem Audiogramm festgehalten. Es zeigt uns präzise, bei welchen Frequenzen Ihr Gehör sensibel reagiert – und wo möglicherweise eine Hörminderung vorliegt. Dieses Audiogramm ist die Basis für alle weiteren Schritte – zum Beispiel für die Auswahl eines passenden Hörsystems.

3. Sprachaudiometrie – wie gut verstehen Sie Sprache?

Neben dem reinen Hören von Tönen spielt das Sprachverständnis eine zentrale Rolle im Alltag. Die Sprachaudiometrie hilft uns dabei, genau dieses Verstehen zu prüfen – unter realistischen Bedingungen, wie sie zum Beispiel beim Gespräch in Gesellschaft.

Bei diesem Test hören Sie über Kopfhörer oder Lautsprecher Wörter, Zahlen oder kurze Sätze in unterschiedlichen Lautstärken. Teilweise werden auch Hintergrundgeräusche eingeblendet, um typische Alltagssituationen zu simulieren. Ihre Aufgabe ist es, die gehörten Wörter möglichst korrekt nachzusprechen.

So ermitteln wir, bei welcher Lautstärke Sie Sprache gut verstehen – und ab wann es schwierig wird. Die Ergebnisse halten wir in einem sogenannten Sprachaudiogramm fest. Es zeigt deutlich, wie Ihr Sprachverstehen in verschiedenen Lautstärken ausgeprägt ist – ein entscheidender Faktor bei der Auswahl und Anpassung eines Hörsystems.

4. Ergebnisauswertung und persönliche Beratung

Nach dem Test nehmen wir uns bei Enge & Menze ausführlich Zeit für Sie. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die Ergebnisse und erklären Ihnen verständlich, was das Audiogramm über Ihr Hörvermögen aussagt.

Wenn eine Hörminderung festgestellt wird, beraten wir Sie individuell zu möglichen Lösungen – vom Hörtraining bis zur Hörgeräteversorgung. Dabei gehen wir gezielt auf Ihre Wünsche und Ihre Alltagssituationen ein. Sie können bei uns auch direkt verschiedene Hörsysteme probeweise testen.

Alle Testergebnisse stellen wir Ihnen natürlich zur Verfügung – als Ausdruck oder bequem per E-Mail. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Hörgesundheit.

So bleiben Sie beim Hörtest ganz entspannt

Hörtest in Velen

Ein Hörtest ist für viele Menschen mit Unsicherheit verbunden. Oft wissen Betroffene nicht genau, was sie erwartet – oder machen sich Sorgen um das Ergebnis. Diese Nervosität ist verständlich, kann jedoch das Testergebnis beeinflussen.

Denn wie schnell Sie einen Ton wahrnehmen oder Sprache verstehen, hängt nicht nur von Ihrem Gehör ab, sondern auch von Ihrer Tagesform. Sind Sie gestresst, müde oder angespannt, reagiert Ihr Körper anders – das kann sich auf die Testergebnisse auswirken.

Wir bei Enge & Menze möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Nehmen Sie sich vor dem Termin etwas Zeit, kommen Sie möglichst ausgeruht und gerne auch in Begleitung. Eine vertraute Person kann beruhigend wirken und ist bei uns jederzeit herzlich willkommen.

Unsere Tipps für einen entspannten Hörtest:

  • Lassen Sie sich den genauen Ablauf des Tests von unseren Hörakustikern in aller Ruhe erklären.

  • Testen Sie vorab die Knöpfe oder Signalgeber – so fühlen Sie sich sicherer.

  • Achten Sie darauf, dass die Kopfhörer angenehm sitzen. Nehmen Sie gegebenenfalls Ihre Brille ab oder legen Sie die Haare hinter die Ohren.

  • Sitzen Sie bequem und atmen Sie ruhig – das hilft, sich zu entspannen.

Und das Wichtigste: Bei Enge & Menze nehmen wir uns die Zeit, die Sie brauchen. Jeder Hörtest in Velen kann bei Bedarf wiederholt werden – ganz ohne Druck.

Was tun bei Hörverlust? Ihre nächsten Schritte

Ein festgestellter Hörverlust kann im ersten Moment verunsichern. Die Sorge, plötzlich nicht mehr alles mitzubekommen, ist nachvollziehbar – schließlich betrifft gutes Hören viele Bereiche des Lebens:

  • Kommunikation
  • Orientierung
  • Sicherheit
  • und soziale Teilhabe

Doch die gute Nachricht ist: Ein Hörverlust bedeutet heute längst nicht mehr, auf Lebensqualität verzichten zu müssen. Dank moderner Technologien gibt es vielfältige Möglichkeiten, Ihr Hörvermögen zu unterstützen – individuell, alltagstauglich und unauffällig.

Moderne Hörgeräte sind wahre Hightech-Wunder. Sie verstärken nicht nur Töne, sondern filtern gezielt Sprache heraus, unterdrücken störende Nebengeräusche und passen sich automatisch Ihrer Hörumgebung an. Dabei sind sie klein, komfortabel und diskret – fast unsichtbar im Ohr oder hinter dem Ohr zu tragen.

Bei Enge & Menze begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu besserem Hören. Unsere Hörakustiker nehmen sich Zeit für Ihre Fragen, ermitteln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung und passen das Hörsystem millimetergenau an Ihr individuelles Hörprofil an.

FAQ

Wer führt Hörtests in Velen durch?

Für einen professionellen Hörtest müssen Sie nicht zwingend einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen. Bei Enge & Menze – Ihrem Hörakustiker in Velen und weiteren fünf Standorten – können Sie jederzeit einen Hörtest durchführen lassen.

Online-Hörtests sind zwar eine erste Orientierung, ersetzen aber keinesfalls die präzise und persönliche Analyse durch unsere Fachakustiker. Nur ein ausführlicher Test vor Ort liefert Ihnen ein verlässliches Ergebnis.

Wie oft ist ein Hörtest sinnvoll?

Unser Gehör verändert sich oft schleichend – deshalb empfehlen Experten regelmäßige Überprüfungen ab dem 50. Lebensjahr, am besten einmal jährlich. Aber auch Kinder und Jugendliche sollten gelegentlich getestet werden, denn Hörminderungen können in jedem Alter auftreten.

Wenn bei Ihnen bereits eine Hörminderung festgestellt wurde, besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte – individuell und lösungsorientiert.

Welche unterschiedlichen Hörtests gibt es und was messen sie?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Testarten: subjektive und objektive Hörtests. Subjektive Tests erfordern Ihre aktive Rückmeldung: Sie geben ein Signal, sobald Sie einen Ton oder ein Wort hören – etwa bei der Tonaudiometrie oder der Sprachaudiometrie. Objektive Tests hingegen messen das Hörvermögen automatisch, ohne dass Sie etwas tun müssen. Diese kommen häufiger in der medizinischen Diagnostik beim Arzt zum Einsatz.

In unseren Fachgeschäften führen wir in der Regel subjektive Tests durch, da sie sich hervorragend zur Bestimmung Ihres individuellen Hörprofils eignen. Dabei testen wir Töne unterschiedlicher Frequenz und Lautstärke sowie Ihr Sprachverstehen – auf Wunsch auch in geräuschvoller Umgebung, wie sie im Alltag vorkommt.

Ist ein Hörtest in Velen kostenpflichtig?

Nein – ein Hörtest bei Enge & Menze ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Ganz gleich, ob Sie einfach Ihr Gehör überprüfen möchten oder bereits erste Anzeichen einer Hörminderung bemerken: Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Regelmäßige Tests ab etwa dem 50. Lebensjahr sind besonders empfehlenswert. Denn wer sein Gehör einmal jährlich professionell prüfen lässt, erkennt Veränderungen frühzeitig – und kann gezielt gegensteuern, bevor sich eine Einschränkung im Alltag bemerkbar macht.

Welche Schritte folgen nach dem Hörtest?

Direkt im Anschluss an den Test besprechen wir mit Ihnen die Ergebnisse. Unsere Hörakustiker in Velen erläutern Ihnen verständlich, was das Audiogramm bedeutet und welche Optionen sich daraus ergeben.

Falls ein Hörverlust festgestellt wurde, bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung – inklusive der Möglichkeit, moderne Hörgeräte unverbindlich auszuprobieren. Unser Ziel: Ihnen zu einem natürlichen und komfortablen Hörerlebnis zu verhelfen.

Gibt es Risiken bei einem Hörtest?

Ein Hörtest ist vollkommen schmerzfrei und frei von Risiken. Es handelt sich um eine nicht-invasive Untersuchung, die keinerlei Nebenwirkungen mit sich bringt. Lediglich bei subjektiven Hörtests – also wenn Ihre eigene Rückmeldung gefragt ist – kann es bei fehlender Konzentration oder Unsicherheit zu ungenauen Ergebnissen kommen. Doch keine Sorge: Bei Enge & Menze nehmen wir uns ausreichend Zeit, damit Sie entspannt teilnehmen können. Und sollte ein Test einmal wiederholt werden müssen, ist das selbstverständlich jederzeit möglich.

Hörakustiker in Velen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für unsere Produkte
und Dienstleistungen geweckt haben.
Zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie heute noch einen Termin in einer Hörgeräte Enge & Menze Filiale in Ihrer Nähe.

Ähnliche Beiträge