Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten: Hinter-dem-Ohr-, Receiver-in-Canal-, Im-Ohr- und Akku-im-Ohr-Hörgeräte – sie unterscheiden sich vor allem in Bauform, Tragekomfort und Technik.
- Je nach Modell bieten sie unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Klangqualität, Bedienung und Diskretion, wobei einige besonders für Brillenträger oder Menschen mit starkem Hörverlust geeignet sind.
- Enge & Menze bietet dazu eine persönliche Beratung, kostenlose Hörtests und auch moderne Hörgeräte in Stadtlohn ohne Zuzahlung durch die Krankenkasse an.
Welche Arten von Hörgeräten gibt es?
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät, kurz HdO-Hörgerät, gehört zu den am häufigsten verwendeten Bauformen. Dabei befinden sich sowohl der Lautsprecher als auch das Mikrofon im Gehäuse hinter dem Ohr. Der Schall wird über einen kleinen, transparenten Schlauch direkt in den Gehörgang geleitet.
Diese Art von Hörgerät überzeugt vor allem durch ihre einfache Handhabung und Pflege. Auch bei der Bedienung punktet das HdO-Modell mit seiner Benutzerfreundlichkeit – viele moderne Geräte lassen sich sogar bequem über eine App auf dem Smartphone steuern.
Ein weiterer Vorteil: Das Gehäuse bietet ausreichend Platz für besonders leistungsstarke Batterien oder Akkus. Dadurch ist das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für nahezu jede Form von Hörminderung geeignet – von leicht bis hochgradig schwerhörig.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. So ist das Gerät durch den Schallschlauch und das Gehäuse hinter dem Ohr sichtbar – was manche Nutzer als nachteilig empfinden. Zudem kann es bei Brillenträgern zu Platzproblemen kommen, da sich Brillenbügel und Hörgerät den Raum hinter dem Ohr teilen müssen.
Wir von Enge & Menze beraten Sie gerne persönlich in Stadtlohn und finden gemeinsam mit Ihnen das passende Modell.
Receiver-in-Canal-Hörgeräte
Receiver-in-Canal-Hörgeräte – kurz RIC-Hörgeräte – vereinen modernes Design mit hoher Funktionalität. Der Unterschied zu klassischen Hinter-dem-Ohr-Geräten liegt in der Position des Lautsprechers: Dieser sitzt direkt im Gehörgang, während sich die Mikrofone im Gehäuse hinter dem Ohr befinden.
Dadurch gelangt der Schall auf besonders direktem Weg zum Trommelfell – das sorgt für ein natürlicheres Hörerlebnis, verglichen mit herkömmlichen HdO-Hörgeräten mit Schallschlauch.
RIC-Modelle bieten viele Vorteile: Sie sind leicht zu bedienen, einfach zu reinigen und für nahezu jede Form der Schwerhörigkeit geeignet. Der Platz im Gehäuse reicht problemlos für leistungsstarke Batterien oder Akkus. Viele Modelle lassen sich zudem bequem über eine App auf dem Smartphone steuern.
Besonders beliebt sind diese Geräte wegen ihrer dezenten Bauform. Sie sind dünner, kleiner und dadurch deutlich unauffälliger als klassische HdO-Modelle – fast unsichtbar hinter dem Ohr. Auch für Brillenträger ist diese Variante sehr gut geeignet, da das Gerät kaum aufträgt.
Ein möglicher Nachteil: Das feine Verbindungskabel zwischen Gerät und Lautsprecher ist empfindlich. Es kann mit der Zeit altern oder bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden.
Akku-im-Ohr-Hörgeräte
Akku-im-Ohr-Hörgeräte verbinden modernes Hören mit maximalem Komfort. Der Lautsprecher sitzt – wie bei vielen Im-Ohr-Systemen – direkt im Gehörgang, die Mikrofone befinden sich im Gehäuse. Dadurch gelangt der Schall direkt an das Trommelfell, was ein sehr klares und natürliches Hörerlebnis ermöglicht.
Diese Hörgeräte sind nahezu unsichtbar und werden individuell an Ihr Ohr angepasst. Bei Enge & Menze erfolgt dies in unserer hauseigenen Im-Ohr-Manufaktur: Mithilfe eines präzisen Ohrabdrucks und modernster 3D-Drucktechnik fertigen wir Ihr persönliches Hörsystem – perfekt auf die Anatomie Ihres Gehörgangs abgestimmt.
Das Einsetzen ist denkbar einfach, der Tragekomfort sehr hoch. Der integrierte Akku wird bequem über eine Ladestation aufgeladen – das lästige Wechseln von Batterien entfällt. Auch beim räumlichen Hören überzeugen diese Modelle mit einer beeindruckenden Klangqualität.
Besonders für Brillenträger ist dieses Hörgerät eine ideale Lösung: Es sitzt vollständig im Ohr und stört somit nicht beim Tragen der Brille.
Ein kleiner Wermutstropfen: Akku-im-Ohr-Hörgeräte sind aufgrund ihrer Technik etwas größer als batteriebetriebene Varianten. Und bei starkem Hörverlust stoßen sie an ihre Grenzen – in solchen Fällen sind leistungsstärkere Modelle besser geeignet.
Im-Ohr-Hörgeräte
Im-Ohr-Hörgeräte – kurz IdO-Hörgeräte – gehören zu den dezentesten Hörlösungen überhaupt. Mikrofon, Lautsprecher und Technik sind vollständig im kleinen Gehäuse untergebracht, das direkt im Gehörgang sitzt. Der Schall gelangt dadurch besonders direkt ans Trommelfell – für ein natürliches und klares Hörerlebnis.
Diese Bauform eignet sich ideal für alle, die sich ein nahezu unsichtbares Hörgerät wünschen. IdO-Modelle sind die kleinsten Hörgeräte auf dem Markt und verschwinden nahezu vollständig im Ohr.
Auch der Tragekomfort überzeugt: Das Gerät wird individuell an die Form Ihres Gehörgangs angepasst. In unserer hauseigenen Im-Ohr-Manufaktur bei Enge & Menze fertigen wir mithilfe eines präzisen Ohrabdrucks und modernem 3D-Druck Ihr persönliches Hörsystem – für einen perfekten Sitz und höchste Diskretion.
Im-Ohr-Hörgeräte lassen sich einfach einsetzen, sind angenehm zu tragen und liefern ein sehr gutes räumliches Hören. Sie eignen sich hervorragend für Brillenträger, da sie keinen Platz hinter dem Ohr beanspruchen.
Ein möglicher Nachteil liegt in der Stromversorgung: Aufgrund der kleinen Bauweise benötigen diese Geräte besonders kleine Batterien, die entsprechend häufiger gewechselt werden müssen. Außerdem sind sie für Menschen mit starkem Hörverlust nur bedingt geeignet.
Hörgeräte in Stadtlohn ohne Zuzahlung erhältlich

Gutes Hören muss nicht teuer sein – bei Enge & Menze erhalten Sie moderne Hörgeräte in Stadtlohn ganz ohne Zuzahlung! Unsere Nulltarif-Hörgeräte bieten Ihnen eine zuverlässige Grundversorgung mit solider Technik, die Ihren Alltag spürbar erleichtert.
Diese Hörlösungen sind auf das Wesentliche fokussiert – klarer Klang, angenehmes Tragen und eine passgenaue Anpassung an Ihr Hörprofil. Und das Beste: Die Kosten werden im Rahmen der gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen – Sie zahlen keinen Cent dazu.
Wir beraten Sie individuell und nehmen uns Zeit, gemeinsam mit Ihnen das passende Hörsystem zu finden. So profitieren Sie von mehr Lebensqualität – ohne finanzielle Belastung.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in Stadtlohn und lassen Sie sich unverbindlich zu unseren Nulltarif-Hörgeräten beraten.
Was Sie bei uns erwartet: Ihre Vorteile im Überblick
Bei Enge & Menze stehen Sie und Ihr gutes Hören im Mittelpunkt. Als inhabergeführter Meisterbetrieb bieten wir Ihnen persönliche Betreuung, höchste Fachkompetenz und moderne Hörakustik – ganz in Ihrer Nähe.
Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Inhabergeführter Meisterbetrieb: Persönliche Beratung und Betreuung durch erfahrene Hörakustiker – wir nehmen uns Zeit für Sie.
- Spezialist für Im-Ohr-Hörsysteme: Unsere eigene Im-Ohr-Manufaktur fertigt maßgeschneiderte Hörsysteme für höchsten Tragekomfort und beste Klangqualität.
- Kostenloser Hörtest: Schnell, unverbindlich und professionell – wir analysieren Ihr Hörvermögen präzise und ausführlich.
- Eigene Meisterwerkstatt: Reparaturen, Anpassungen und individuelle Lösungen – direkt vor Ort und ohne lange Wartezeiten.
- Kostenloses Probetragen: Testen Sie verschiedene Hörgeräte in Ihrem Alltag – ganz ohne Risiko.
- Tinnitustherapie: Individuelle Beratung und bewährte Therapiekonzepte für Menschen mit Ohrgeräuschen.
- Gehörschutz: Maßgefertigte Lösungen – für Musiker, Lärmarbeitsplätze oder einen erholsamen Schlaf.

Ähnliche Beiträge